Aufstellung:
Jens Bertels - Manuel Gawlitta - Andreas Bertels (75. Robin Kohrs), Kai Reinhard - Sascha Düsing - Julian Kremser (46. Marc Hentschke), Claudio Hauswirth (66. Patrick Büsse), Christopher Auge, Matthias Kitzka - Philipp Auge, Sören Kube
Tore: 1:0 Christopher Auge (11.), 1:1 (13.), 2:1 Philipp Auge (28.), 3:1 Philipp Auge (32.), 3:2 (67.), 3:3 (83.), 3:4 (88.), 3:5 (90.)
Der TuS 48 Ehringhausen hatte sich für das erste Meisterschaftsspiel sehr viel vorgenommen und wollte mit einem guten Auftakt die Weichen für die neue Saison stellen.
Bei sehr warmen Temperaturen übernahm der TuS sofort die Initiative und führte nach einem abgefälschten Freistoss von Christopher Auge früh mit 1:0.
Im direkten Gegenzug bekam der Gast aus Völlinghausen jedoch einen Elfmeter zugesprochen, den Jens Bertels zwar zunächst noch klasse abwehren konnte, gegen den Nachschuss war der Torwart allerdings machtlos. Das Spielgeschehen in Halbzeit eins änderte sich nicht. Der TuS war weiterhin überlegen und erarbeitete sich gute Torchancen. Nach einer halben Stunde sorgte Philipp Auge mit zwei Toren für die verdiente 3:1 Halbzeitführung.
Die Partie verflachte zu Beginn der zweiten Halbzeit, wobei der TuS das Spiel noch weitestgehend unter Kontrolle hatte. Aber nach gut einer Stunde kam BW Völlinghausen etwas besser ins Spiel und erzielte den 3:2 Anschlusstreffer.
Nach dem Treffer gelang dem TuS nicht mehr viel. Es wurden kaum Zweikämpfe gewonnen, vermeidbare Ballverluste und völlig unnötige Diskussionen einiger Spieler mit Schiedsrichter und Gegenspieler stellten den bisherigen Spielverlauf völlig auf den Kopf.
In den letzten 10 Minuten kassierte Ehringhausen noch drei weitere unnötige Gegentore, sodass am Ende leider, wieder einmal, eine Auftaktniederlage stand.
Fazit: Nach starker erster Halbzeit schlug der TuS Ehringhausen sich durch undisziplinertes Verhalten in der zweiten Halbzeit selbst.
Positiv zu erwähnen ist allerdings noch die klasse Leistung von Abwehrspieler Andreas Bertels, der nach schwerem Zusammenstoß in der ersten Halbzeit, nach der Pause noch weitere 30 Minuten spielte.
Nun geht es am Sonntag zum ersten Auswärtsspiel nach Stirpe, wo die ersten drei Punkte eingefahren werden sollen.
Aufstellung:
Patrick Büsse - Sascha Düsing - Andreas Bertels, Marc Hentschke - Claudio Hauswirth - Kai Reinhard (82. Alex Berch), Julian Ferdinand (70. Jonas Bergander), Matthias Kitzka, Julian Kremser (60. Robin Kohrs) - Philipp Auge, Christopher Auge
Tore: 1:0 (10.) , 1:1 Eigentor (40.)
Zum zweiten Spiel der Saison ging es nach Stirpe.
Germania Stirpe und der TuS Ehringhausen verloren am ersten Spieltag und wollten nun die ersten Punkte einfahren. Kurzfristig mussten einige personelle Änderungen vorgenommen werden.
Zu Beginn des Spiels dominierte der Gastgeber. Ehringhausen kam nicht richtig ins Spiel, sodass in der 10. Minute folgerichtig das 1:0 fiel.
Doch nach dem Gegentreffer wachte der TuS auf und erarbeitete sich Torchance um Torchance. Es dauerte bis zur 40. Minute bis der TuS durch ein Kopfballeigentor eines Stirpers Abwehrspieler ausglich.
Weitere klare Möglichkeiten in Halbzeit 1 wurden nicht verwertet und kurz vor der Pause sah Philipp Auge noch die gelb-rote Karte.
Nach der Halbzeitpause übernahm die in Unterzahl spielende Mannschaft aus Ehringhausen das Kommando und erarbeitete sich weiterhin gute Tormöglichkeiten. Einige Spielsituationen hätten allerdings etwas zielstrebiger zuende gespielt werden können.
Germania Stirpe fand, trotz Überzahl, in Halbzeit 2 kaum statt, was auch an der guten Defensivarbeit um Abwehrchef Sascha Düsing lag.
In einer insgeamt spielerisch eher schwachen Partie war der TuS auch mit 10 Mann die klar bessere Mannschaft und hätte die 3 Punkte verdient gehabt.
Nun geht es am Sonntag, beim Sportfest des TuS Ehringhausen, gegen den starken Aufsteiger aus Allagen, die an diesem Wochenede beim Aufstiegsfavoriten Viktoria Lippstadt verloren.
Aufstellung:
Jens Bertels - Sascha Düsing - Andreas Bertels, Marc Hentschke - Claudio Hauswirth - Jonas Bergander (46. Philipp Auge), Julian Ferdinand (27. Christopher Auge), Matthias Kitzka, Julian Kremser - Kai Reinhard, Luca Hauswirth (73. Sören Kube)
Tore: 0:1 (17.) , 0:2 (43.) , 1:2 Kai Reinhard (44.) , 2:2 Philipp Auge (48.) , 3:2 Philipp Auge (51.) , 3:3 (81.)
Im Rahmen des Sportfestes bestritt die erste Mannschaft ihr zweites Heimspiel der Saison. Die vielen Zuschauer, die schon die beiden TuS-Partien um 11 und 13 Uhr mit 2 Siegen gesehen hatten, hofften nun auf den dritten Erfolg am Sportfest-Sonntag.
Der Gegner aus Allagen zeigte von Beginn an, dass die beiden ersten guten Spiele gegen Stirpe und Viktoria I kein Zufall war. So fiel in der Anfangsviertelstunde, nach einem unglücklichen Eigentor, das frühe 1:0 für Allagen II. Der TuS kämpfte sich in das Spiel heran, ohne sich allerdings klare Torchancen herauszuspielen.
Die Partie spielte sich überwiegend im Mittelfeld ab und wurde durch hohe Laufbereitschaft und Kampf geprägt.
Kurz vor der Pause konnte der Gast auf 2:0 erhöhen. Die Antwort des TuS ließ nicht lange auf sich warten und so konnte, nach guter Vorarbeit von Marc Hentschke, Kai Reinhard überlegt zum 1:2 Anschlusstreffer einschieben.
Nach der Pause bewies Trainer Jürgen Kruse ein glückliches Händchen und wechselte Philipp Auge ein. Dieser erzielte innerhalb von 5 Minuten per Doppelpack seine Saisontreffer 3 und 4. Der TuS war nun voll im Spiel und gewann deutlich mehr Zweikämpfe.
Nach gut 70 Minuten zog sich Ehringhausen wieder etwas weiter zurück und die Allagener hatten wieder mehr Spielanteile. Die klareren Chancen hatte jedoch noch der TuS. Nach einem schönen Konterangriff hatte Philipp Auge die Riesenmöglichkeit zum 4:2 und sich damit zum absoluten Matchwinner zu machen. So stand es weiterhin nur 3:2.
10 Minuten vor Schluss kam ein Allagener Spieler 20m vor dem Tor relativ freistehend zum Schuss und konnte mit einem Distanzschuss zum 3:3 treffen.
Die letzten 10 Minuten ging es dann nochmal hoch und runter. Der TuS hatte 2-3 gute Angriffe, die leider nicht von Erfolg war. Auf der anderen Seite traf ein Allagener Stürmer mit einem Kopfball nur das Lattenkreuz.
Insgesamt war es eine recht ausgeglichene Partie mit einem gerechten Remis gegen einen starken Gegner, wobei mit etwas Glück der TuS seinen ersten Sieg der Saison hätte feiern können.
Sehr gut war die Beteiligung der Zuschauer, die alle drei Mannschaften super unterstützen und wir hoffen, dass es in Zukunft so weitergeht.
Negative Nachricht des Tages war die Verletzung von Neuzugang Julian Ferdinand, der sich einen Bänderriss zuzog. An dieser Stelle gute Besserung!
Nun folgt am Sonntag das nächste Heimspiel gegen Kallenhardt, wo dann aber wirklich der erste (Heim-) Sieg folgen soll.
Aufstellung:
Jens Bertels - Manuel Gawlitta - Andreas Bertels, Julian Kremser - Sascha Düsing -
Kai Reinhard, Claudio Hauswirth (73. Jonas Bergander), Christopher Auge,
Matthias Kitzka - Sören Kube (80. Luca Hauswirth), Philip Auge (88. Christoph Bertels)
Tore: 1:0 Julian Kremser (26.) , 2:0 Christopher Auge (55.) , 2:1 (63.) , 3:1 Sören Kube (64.) , 4:1 Sören Kube (78.)
Der Aufsteiger aus Kallenhardt war mit einem Sieg und 2 knappen Niederlagen in die Saison gestartet. Auf einem gut hergerichtetem Platz und unter strömenden Regen wurde das 4. Meisterschaftsspiel angepfiffen.
Nur zu Beginn der Partie hatte der TuS ein paar Probleme richtig ins Spiel zu finden und Kallenhardt hatte direkt 2 Möglichkeiten, die Torwart Jens Bertels aber gut vereitelte.
Nach 10 Minuten war es allerdings eine recht einseitige Begegnung.
Ehringhausen erarbeitete sich viele Torchancen. Eine der Chancen nutzte Julian Kremser, nach gut einer halben Stunden, mit einem Weitschusstreffer zur 1:0 Führung.
Zur Halbzeit hätte es schon deutlich höher stehen können, jedoch wurden einige gut herausgespielte Torchancen leider vergeben.
Nach der Halbzeit dasselbe Bild. Der TuS Ehringhausen war die klar bessere Mannschaft und spielte weiterhin auf das Tor der Gäste. Christopher Auge erzielte mit seinem zweiten Saisontreffer das 2:0.
In der 63. Minute konnte Kallenhardt etwas überraschend nach einer Standardsituation verkürzen. Doch im direkten Gegenzug stellte Sören Kube, der ab sofort aufgrund des Studiumsbeginn in Essen nicht mehr allzuoft in dieser Saison für den TuS auflaufen wird, den alten 2 Tore Vorsprung wieder her.
Ehringhausen war spielbestimmend und nutzte in der zweiten Halbzeit die konditionellen Vorteile aus.
10 Minuten vor Schluss war es wiederum Sören Kube, der nach einem sehr gut herausgespielten Treffer, den Schlusspunkt setzte.
Zusammenfassend war es ein absolut verdienter erster Erfolg für den TuS 48 Ehringhausen, da die gesamte Mannschaft eine gute Partie ablieferte.
Bereits am Donnerstag spielt der TuS 48 Ehringhausen um 18:15 Uhr in Oestereiden. Wir hoffen das gute Spiel gegen Kallenhardt zu bestätigen und damit auf den ersten Auswärtserfolg einzufahren.
Aufstellung:
Patrick Büsse - Manuel Gawlitta - Andreas Bertels, Florian Bongard - Sascha Düsing (76. Frederik Konrad) - Julian Kremser (72. Luca Hauswirth) , Claudio Hauswirth
(38. Jonas Bergander), Christopher Auge, Matthias Kitzka - Kai Reinhard, Philip Auge
Tore: 0:1 Kai Reinhard (18.) , 0:2 Eigentor (32.) , 0:3 Philip Auge (49.) ,
0:4 Matthias Kitzka (51.) , 1:4 (53.) , 1:5 Philip Auge (61.) , 1:6 Luca Hauswirth (79.)
Im Vergleich zum letzten Spiel musste der TuS einige Umstellungen vornehmen.
Jens Bertels und Jannik Koschmieder fielen aus, dafür kam Patrick Büsse zu seinem zweiten Einsatz im Tor und machte seine Sache wiederum gut.
Außerdem gab Florian Bongard sein Saisondebüt.
Der TuS hatte von Beginn an das Spiel völlig im Griff, ließ kaum Chancen zu und erarbeitete sich einige Tormöglichkeiten.
In der 18. Minute war es dann Kai Reinhard, der nach einer Auge-Ecke mit einem Kopfball zum verdienten 1:0 traf.
Es wurden weiterhin gute Torchancen herausgespielt, so traf beispielsweise Claudio Hauswirth, nach einer guten Kombination mit Kai Reinhard und Philip Auge, den Pfosten.
Ein paar Minuten später setzte sich Philip Auge im Strafraum durch und brachte eine Flanke heran, die ein Oestereidener-Spieler unhaltbar ins eigene Tor abfälschte.
Kurz vor der Pause verletzte sich Claudio Hauswirth leider. Für ihn kam Jonas Bergander, der sich nahtlos in die Mannschaft einfügte.
Direkt nach der Halbzeit erhöhten Philip Auge und Matthias Kitzka innerhalb von 2 Minuten auf 4:0 .
Auch der Oestereidener Ehrentreffer in der 61. Minute, durch ein Missverständnis zweier TuS-Spieler, änderte nicht viel am Spielgeschehen.
Der TuS blieb weiter spielbestimmend und konnte im Laufe des Spiels das Ergebnis noch weiter ausbauen.
Nach einer Stunde war es zunächst wieder Philip Auge, der zum 5:1 traf.
Den Schlusspunkt setzte dann Luca Hauswirth mit seinem ersten Treffer bei den Senioren.
Außerdem kam A-Jugendspieler Frederik Konrad zum ersten Saisoneinsatz bei der ersten Mannschaft.
Fazit: Ein souveräner und auch in der Höhe verdienter Auswärtserfolg.
Wieder zeigte die gesamte TuS-Mannschaft eine ansprechende Leistung, wobei der Gegner auch nicht unbedingt seinen besten Tag erwischt hatte.
In der Liga geht es erst am nächsten Sonntag (25.09) mit einem Heimspiel gegen den SuS Sichtigvor weiter. Zuvor gibt es allerdings im Kreispokal noch ein Wiedersehen mit dem TV Kallenhardt. (23.09)
Aufstellung:
Jannik Koschmieder - Manuel Gawlitta - Andreas Bertels, Florian Bongard
(73. Frederik Konrad) - Sascha Düsing - Julian Kremser, Matthias Kitzka, Christopher Auge, Jonas Bergander (46. Luca Hauswirth) - Kai Reinhard, Philip Auge (85. Patrick Büsse)
Tore: 0:1 Kai Reinhard (25.) , 1:1 (67.) , 1:2 Matthias Kitzka (70.) ,
1:3 Philipp Auge (83.) , 2:3 (90.)
Nachdem beide Vereine in Runde 1 ein Freilos hatten, stand nun die 2. Runde an.
In der Meisterschaft trafen beide B-Ligisten auch schon aufeinander, das Resultat war ein souveräner 4:1-Sieg für den TuS. Bei Ehringhausen fehlt weiterhin Jens Bertels, dadurch kam Jannik Koschmieder zum ersten Saisoneinsatz.
Auf dem sehr schlechten Aschenplatz in Kallenhardt war das Fußballspielen nicht leicht. Das sah man beiden Mannschaften auch über die gesamte Spielzeit an. Es entwickelte sich ein Kampfspiel mit vielen Zweikämpfen. Gefährlich wurde es meist durch Standartsituationen.
So fiel auch der Führungstreffer nach einem gut geschossenen Freistoß von Christopher Auge, den der Torwart nur nach vorne abklatschen konnte. Kai Reinhard setzte gut nach und konnte zur 1:0 Führung treffen. Anschließend gab es Chancen auf beiden Seiten. Die beste aus Ehringhäuser Sicht hatte Christopher Auge, der eine Vorlage seines Bruders Philipp Auge direkt nahm, aber der Kallenhardter Torwart konnte sehr gut parieren.
Nach der Pause übernahm die Heimmannschaft dann etwas mehr die Kontrolle.
Der TuS wurde immer mehr in der Defensive gefordert. Trotzdem hatte Ehringhausen noch ein paar gute Kontermöglichkeiten. Die Beste vergab Julian Kremser, als auch er am Torwart scheiterte.
In einer turbulten Schlussphase kam dann viel Hektik ins Spiel, auch durch die Kallenhardter Zuschauer bedingt. Diese leisteten sich einige verbale Aussetzer.
In der 67. Minute fiel dann der Ausgleich für den TVK. Aber nur 3 Minuten später führte wieder Ehringhausen. Nach einem Freistoß köpfte Matthias Kitzka zur 2:1 Führung.
10 Minuten vor Schluss dann die vorraussichtliche Vorentscheidung, als der Schiedsrichter auf Elfmeter entschied, den Philipp Auge verwandelte.
Doch das Spiel blieb weiter spannend, denn in der 90. Minute verkürzte der TVK nochmals. Letzendlich reichte es, trotz langer Nachspielzeit (54 Minuten wurden in Halbzeit 2 gespielt!) zum Sieg.
Fazit: Kein gutes Spiel, aber eine Runde weiter!
Nun wartet man noch auf den Gegner, der entweder A-Ligist SuS Cappel oder Bezirksligist TuS Warstein ist. Das Pokalspiel wird am 27.10.2011 ausgetragen.
Am Sonntag erwartet der TuS in der Liga den SuS Sichtigvor um 15:00 Uhr in Ehringhausen.
Aufstellung:
Jannik Koschmieder - Manuel Gawlitta - Andreas Bertels, Marc Hentschke
(85. Jonas Bergander) - Claudio Hauswirth - Julian Kremser, Christopher Auge,
Matthias Kitzka (90. Luca Hauswirth), Kai Reinhard - Sören Kube (56. Sascha Düsing) , Philip Auge
Tore: 1:0 Philipp Auge (18.) , 2:0 Kai Reinhard (51.)
6. Spieltag in der Kreisliga B und schon das 4. Heimspiel stand an.
Dieses Mal sollte der SuS Sichtigvor Gast sein. Mit Marc Hentschke und Sören Kube kehrten zwei Spieler zurück in die Mannschaft.
In den Anfangsminuten der Partie passierte nicht viel.
Nach einer guten Viertelstunde brachte dann Torjäger Philipp Auge, nachdem er sich gegen seinen Gegenspieler gut durchgesetzt hatte, den TuS Ehringhausen in Führung.
Kurz darauf hätte er das Ergebnis noch erhöhen können als er, nach einer starken Vorarbeit von Andreas Bertels, freigespielt wurde, aber zu hektisch abschloss.
Bis zur Pause geschah allerdings nichts ereignisreiches mehr.
Ganz im Gegenteil zur Beginn der 2. Halbzeit. Diese startete recht turbulent.
Zuerst zirkelte Kai Reinhard in der 51. Minute, mit seinem rechten Fuß, den Ball unhaltbar ins Tor der Gäste. Ein Traumtor.
Aber nur wenig später dezimierte sich der TuS durch eine rote Karte gegen Julian Kremser selbst. Nun spielten 10 Ehringhäuser 40 Minuten in Unterzahl.
Das Spiel, welches ohnehin schon durch Härte und Zweikämpfe geprägt war, wurde noch hektischer und spielerisch schlechter. Der TuS zog sich weitestgehend zurück und lauerte auf Konter. Der SuS Sichtigvor agierte relativ harmlos und Ehringhausen stand sicher, sodass das Spiel eher durch Diskussionen und Foulspiele geprägt war.
Kurz vom Ende sah dann auch noch ein Gästespieler, nach einem Frustfoul, die rote Karte.
Der TuS war über die gesamte Partie die Mannschaft mit den besseren Torchancen, ohne allerdings fußballerisch großartig zu überzeugen.
Im nächsten Spiel hoffen wir die kleine Siegesserie fortzusetzen und uns weiter oben festzusetzen.
Kommender Gegner ist der SC Mettinghausen. Anstoss ist um 15:00 Uhr in Mettinghausen.
Aufstellung:
Jannik Koschmieder - Manuel Gawlitta - Andreas Bertels, Marc Hentschke -
Sascha Düsing (65. Patrick Büsse) - Matthias Kitzka, Christopher Auge, Claudio Hauswirth (42. Jonas Bergander), Kai Reinhard - Luca Hauswirth (87. Robin Kohrs) , Philip Auge
Tore: 1:0 (9.) , 1:1 Christopher Auge (44.)
Nach der kleinen Siegesserie (3 Siege in Folge in der Liga + Pokalerfolg in Kallenhardt) führte der Weg des TuS zum SC Mettinghausen. Eine Mannschaft, die zwar noch keinen Saisonsieg erreichte, aber in den letzten Ligaspielen eine aufsteigende Form zeigte.
Diese aufsteigende Form des SCM wurde in den ersten Minuten deutlich. Sie hielten mit robuster Spielweise dagegen und erzielten in Minute 9, nach etwas fragwürdiger Ballmitnahme des Torschützen, das 1:0. Der TuS versuchte in das Spiel zu kommen, aber konnte nur vereinzelnd zu Torchancen kommen. So waren es oft Einzelleistungen, die für etwas Gefahr vor dem Mettinghäuser Tor sorgten.
Häufiger Aktivposten auf Seiten Ehringhausen war Luca Hauswirth, der sich im gesamten Spiel gut durchsetzte, aber seine Mitspieler oder er selbst, schlossen oft zu unkonzentriert bzw. nicht zwingend genug ab.
So konnte der Ausgleich folgerichtig nur aus einer Standardsituation fallen. Christopher Auge verwandelte einen direkten Freistoß kurz vor dem Pausenpfiff zu einem günstigen Zeitpunkt.
Dieser Treffer sollte normalerweise neuen Schwung für die 2. Halbzeit bringen. Allerdings änderte sich auch im zweiten Durchgang nicht viel. Einige Spieler hatten nicht den besten Tag erwischt und so war zwar Einsatzbereitschaft und Kampf vorhanden, aber herausgespielte Chancen waren eher Mangelware.
Fazit: Eine insgesamt gerechte Punkteteilung.
Jedoch muss sich der TuS in den nächsten Spielen wieder deutlich steigern, um auch wieder als Sieger vom Platz zu gehen.
Ein positiver Aspekt zum Schluss des Berichtes:
Der TuS bleibt auch nach dem achten Spiel in Folge ungeschlagen. (seit dem 22.08.2011)
Nächster Gegner ist am Sonntag DJK Mellrich. Anstoss ist wie gewohnt um 15:00 Uhr in Ehringhausen. Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung!
Aufstellung:
Jannik Koschmieder - Manuel Gawlitta - Andreas Bertels, Florian Bongard -
Sascha Düsing, Jonas Bergander - Patrick Büsse (63. Luca Hauswirth), Christopher Auge, Matthias Kitzka, Kai Reinhard (90. Robin Kohrs) - Philip Auge
Tore: 1:0 Kai Reinhard (22.) , 1:1 (45.) , 2:1 Kai Reinhard (69.)
Mit dem DJK Mellrich war der nächste Gegner aus der unteren Tabellenregion zu Gast. Aber ähnlich wie der SC Mettinghausen, hatte die Mellricher Mannschaft in den Spielen zuvor aufsteigende Form gezeigt.
Der TuS spielte aufgrund einiger Gründe in einer etwas veränderten Formation. Dies wirkte sich positiv auf den Spielverlauf aus. Besonders in der ersten halben Stunde hatte Ehringhausen das Spiel gut im Griff, ließ kaum Torchancen zu und erspielte sich ein paar gute Möglichkeiten. So fiel völlig verdient in der 22. Minute das 1:0 durch Kai Reinhard, der vor dem Tor die nötige Ruhe bewahrte und den Torwart überwand. Das Spiel wurde im Anschluss etwas umkämpfter und der TuS baute durch seine etwas passive Art den Gast aus Mellrich selbst auf.
Kurz vor der Pause rettete Torhüter Jannik Koschmieder mit einem guten Reflex die Führung, doch mit dem Halbzeitpfiff glichen die Gäste dann doch noch durch eine Standartsituation aus. Der Spielverlauf in der zweiten Halbzeit verlief fast identisch zur ersten Halbzeit. Die Partie spielte sich zu Beginn der zweiten Halbzeit im wesentlichen in der Mellricher Hälfte ab. Philipp und Christopher Auge hatten zwei gute Möglichkeiten, die der Gästekeeper aber gut halten konnte.
Nach einem Auge-Eckball war es dann wieder Kai Reinhard, der mit einem Kopfball zur 2:1 Führung traf. Anschließend wurde das Fußball spielen wieder etwas eingestellt, der Gast übernahm mehr die Initative und versuchte sich Torchancen zu erspielen. Aber durch die, vom gesamten Team, insgesamt gute Defensivarbeit ließ der TuS nicht mehr all zuviele Chancen zu, sodass am Ende der verdiente 2:1 Arbeitssieg heraussprang.
Der TuS bleibt durch den Sieg weiterhin unter den Top 5 der Liga und spielt am kommenden Wochenende beim TuS Anröchte.
Aufstellung:
Jannik Koschmieder - Manuel Gawlitta - Andreas Bertels, Marc Hentschke -
Sascha Düsing, Jonas Bergander (72. Frederik Konrad) - Patrick Büsse
(75. Luca Hauswirth), Christopher Auge, Matthias Kitzka, Kai Reinhard - Philip Auge
Tore: 0:1 Christopher Auge (15.) , 0:2 Philip Auge (25.) , 0:3 Philip Auge (30.) ,
0:4 Kai Reinhard (57.) , 1:4 (65.) , 1:5 Philip Auge (90.)
Am 9. Spieltag ging es für die Kruse-Elf nach Anröchte. Personell sah es ähnlich wie in der vergangenen Woche aus. Einzige Änderung: Für Florian Bongard spielte Marc Hentschke.
Von der ersten Minute an zeigte der TuS, dass sie die 3 Punkte mitnehmen wollten. Aggressives Zweikampfverhalten und viele Ballgewinne prägten die Anfangsminuten. So gab es gleich zu Beginn eine Doppelchance, bei der zuerst Christopher Auge und beim Nachschuss Matthias Kitzka am Torwart scheiterten.
Nach einer Viertelstunde ging Ehringhausen durch einen schönen Christopher Auge-Freistoss in Führung. Das Spiel dominierte in der gesamten ersten Halbzeit weiterhin Ehringhausen, sodass Philip Auge innerhalb von 5 Minuten das Ergebnis auf 3:0 erhöhen konnte. Besonders der zweite Treffer von ihm war stark gemacht, als er sowohl den Abwehrspieler als auch den Torwart durch einen Lupfer überwand.
Auch die zweite Halbzeit war über weite Strecken sehr einseitig, allerdings nicht mehr so zwingend wie noch in der ersten Hälfte. Kai Reinhard sorgte in der 57. Minute für die endgültige Vorentscheidung. Nach schönem Pass von Philip Auge schoss Kai Reinhard den Ball ins kurze Eck. Der anschließende Gegentreffer war ärgerlich und unnötig, aber letzendlich nicht mehr von größerer Bedeutung gegen sich fast kampflos aufgebende Gastgeber.
Den Schlusspunkt setzte wiederum Philip Auge, der nach einem Konter zum 5:1 traf.
Es war spielerisch ein weiterer Fortschritt zu erkennen und ein absolut überlegener und verdienter Auswärtssieg.
Mit diesem Sieg sprang der TuS auf den 4. Platz und erwartet nun am kommenden Wochenende, zum Spitzenspiel, die ohne Punktverlust startende Mannschaft von Viktoria Lippstadt.
Wir hoffen auf reichlich Unterstützung gegen den Tabellenführer aus Lippstadt.
Also: 23.10.2011 um 15 :00 Uhr in Ehringhausen!
Aufstellung:
Jannik Koschmieder - Manuel Gawlitta - Andreas Bertels, Marc Hentschke (46. Julian Ferdinand) - Sascha Düsing, Jonas Bergander (61. Robin Kohrs) - Patrick Büsse
(46. Luca Hauswirth), Christopher Auge, Matthias Kitzka, Kai Reinhard - Philip Auge
Tore: 0:1 (7.) , 1:1 Philip Auge (35.) , 1:2 (45.) , 1:3 (55.)
Topspiel in der Kreisliga B.
Mit Viktoria Lippstadt und TuS Ehringhausen trafen die besten Mannschaften der letzten Wochen aufeinander.
Viktoria startete mit einem beeindruckenden Pokalsieg und ohne Punktverlust in die Saison. Der TuS Ehringhausen blieb nach der Auftaktniederlage seit 9 Pflichtspielen ungeschlagen.
Personell lief beim TuS exakt dieselbe Elf wie bei dem souveränen 5:1-Auswärtssieg in Anröchte auf.
Bei schönstem Herbstwetter fanden erfreulich viele Zuschauer den Weg zum Ehringhäuser Sportplatz.
Von Beginn an wurde deutlich, dass beide Mannschaften nicht zu unrecht in der Tabelle oben stehen. Bereits in der 7. Spielminute konnte Viktoria nach einem Sonntagsschuss aus 16 Metern die Führung markieren. Kein guter Start für den TuS, aber mit zunehmender Spieldauer konnte sich Ehringhausen immer besser in die Partie kämpfen. Das Spiel war Mitte der ersten Halbzeit sehr ausgeglichen und beide Mannschaften spielten sehr diszipliniert. Kai Reinhard, mit einem Kopfball über das Tor, und Philip Auge, der einen Fehler in der Lippstädter Hintermannschaft leider nicht vollenden konnte, hatten in der ersten halben Stunde die besten Möglichkeiten zum Ausgleich.
Kurz vor der Pause wurde dann Matthias Kitzka, nach einem Doppelpass mit Philip Auge, im Strafraum gefoult. Der Schiedsrichter entschied auf Elfmeter, den Torjäger Philip Auge verwandeln konnte. Sein 11. Saisontreffer!
Es wurde deutlich, dass der Tabellenführer aus Lippstadt nach dem Tor durchaus einige Minuten Probleme mit der für sie neuen Situation hatten.
Die entscheidene Szene des Spiels dann in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit.
Der Gast aus Lippstadt traf nach einer Standardsituation zur 2:1 Halbzeitführung. Ein denkbar ungünstiger Zeitpunkt für den TuS.
Nach der Halbzeit konnte wieder Neuzugang Julian Ferdinand auflaufen, der nach einer schweren Verletzung seit dem ersten Spieltag ausgefallen war.
In der 55. Minute erhöhte Viktoria Lippstadt, wieder nach einer Standardsituation, auf 3:1. Ehringhausen versuchte im Laufe des Spiels weiterhin dagegen zuhalten und insbesonders der eingewechselte Luca Hauswirth wirbelte auf der rechten Seite, sodass noch ein paar Torchancen herausgespielt wurden.
Aber die Lippstädter hatten das Spiel in der zweiten Halbzeit insgesamt gut im Griff und hätten, nachdem der TuS das Risiko erhöhte, noch durch einige Kontermöglichkeiten das Ergebnis erhöhen können.
Der Sieg für den Tabellenführer war verdient und nach einem Drittel der Saison kann man mit Sicherheit sagen, dass Viktoria Lippstadt ohne viele Punktverluste aufsteigen wird.
Aber auch der TuS lieferte insbesondere in der ersten Halbzeit eine klasse Partie ab. Der Rückstand kurz vor der Pause war die spielentscheidene Szene, denn durch diesen Treffer fand Ehringhausen in der zweiten Halbzeit nicht mehr richtig ins Spiel.
Nach 10 Spieltagen und erst 2 Niederlagen steht der TuS aber immer noch auf einem guten 4. Tabellenplatz.
Am Donnerstag steht das nächste Highlight in Ehringhausen an. Im Kreispokalachtelfinale trifft der TuS Ehringhausen auf den Bezirksligisten TuS Warstein. Anstoss ist um 18:30 Uhr. Auf ähnlich starke Unterstützung wie am Sonntag wird gehofft.
Aufstellung:
Jannik Koschmieder - Manuel Gawlitta (76. Frederik Konrad) - Andreas Bertels,
Florian Bongard - Sascha Düsing, Jonas Bergander (46. Patrick Büsse) - Julian Kremser (70. Luca Hauswirth), Christopher Auge, Matthias Kitzka, Kai Reinhard - Philip Auge
Tore: 0:1 (17.) , 1:1 Philip Auge (49.) , 1:2 (61.) , 1:3 (68.) , 1:4 (71.) , 1:5 (82.)
Gegner im Kreispokalachtelfinale war der Bezirksligist TuS Warstein.
Warstein gehört in der Bezirksliga zu den Spitzenteams und belegt momentan den 4. Tabellenplatz (ein Spiel weniger) und hat bisher nur eine Niederlage kassiert.
In der Runde zuvor gewannen sie in Cappel. Ehringhausen besiegte den TV Kallenhardt.
Bei dem TuS Ehringhausen änderte sich die Startelf im Vergleich zum letzten Spiel auf zwei Positionen. (Florian Bongard für Marc Hentschke/ Julian Kremser für Patrick Büsse)
Der TuS Warstein begann ohne seinen besten Stürmer Pascal Raulf.
Ehringhausen hielt ab der ersten Minute gut mit dem Favoriten mit. Warstein hatte zwar mehr Ballbesitz, aber richtige Torchancen erspielten sich die Gäste nicht.
Trotzdem ging der Bezirksligist, nach einem äußerst fragwürdigen Elfmeterpfiff, in der 17. Minute in Führung.
Der Treffer veränderte allerdings nichts am Spielgeschehen.
Der TuS stand weiterhin tief und ließ durch viele gewonnene Zweikämpfe und einer guten Laufleistung keine klaren Möglichkeiten zu. Die besseren Chancen hatte sogar der Aussenseiter aus Ehringhausen, die durch zwei gute Konterchancen von Christopher und Philip Auge aber leider nicht verwertet wurden.
Nachdem Seitenwechsel konnte Philip Auge dann eine dieser Konterchancen nutzen, als er schneller als die Warsteiner Abwehrspieler war und überlegt zum 1:1 traf.
Ein zu diesem Zeitpunkt verdienter Ausgleichstreffer. Kurz nach dem Ausgleich hatte Ehringhausen sogar die Chance auf den Führungstreffer, aber Christopher Auge verpasste aus 16 Meter das Tor nur knapp.
Fast im Gegenzug, nach der Ehringhäuser Chance, ging Warstein nach einem guten Angriff aber wieder in Führung. Die Kräfte und Konzentration ließen bei Ehringhausen mit der Zeit nach. Warstein wurde insgesamt aktiver und hatte das Spiel nun besser unter Kontrolle. Durch drei weitere gut herausgespielte Treffer erhöhten sie das Ergebnis auf 1:5.
Letzendlich ein Ergebnis das vielleicht um 1-2 Tore zu hoch ausgefallen war.
Der TuS Ehringhausen war besonders in der ersten Halbzeit sehr stark und ein großer Unterschied zum Bezirkgsligisten war nicht sichtbar.
In der zweiten Halbzeit setzte sich dann aber doch die Klasse von dem Bezirksligisten durch.
Am Sonntag geht es in der Liga im Verfolgerduell gegen Internationale Lippstadt weiter. Anstoss ist um 15:00 Uhr in Lippstadt.
Aufstellung:
Jannik Koschmieder - Manuel Gawlitta - Andreas Bertels, Florian Bongard -
Sascha Düsing, Julian Ferdinand (72. Patrick Büsse) - Julian Kremser (72. Luca Hauswirth), Christopher Auge, Matthias Kitzka, Kai Reinhard - Philip Auge
Tore: 0:1 Philip Auge (24.) , 1:1 (48.), 2:1 (59.), 3:1 (75.), 3:2 Luca Hauswirth (82.), 3:3 Philip Auge (84.)
Am 11. Spieltag der Kreisliga B stand das Verfolger Duell des Tabellenfünften, Internationale Lippstadt, gegen den Tabellenvierten (TuS Ehringhausen) an.
In der gesamten 1. Halbzeit lieferte der TuS eine starke Mannschaftliche Vorstellung ab. Gegner Internationale hatte in den 45 Minuten nur einen harmlosen Torschuss, ansonsten war Ehringhausen voll spielbestimmend und ließ Lippstadt überhaupt nicht ins Spiel kommen. So führte der TuS durch einen Treffer in der 24. Minute von Philipp Auge. Zur Pause hätte es allerdings schon 3- oder 4:0 heißen können/müssen.
In den ersten 20 Minuten der 2. Halbzeit dann ein ganz anderes Bild.
Internationale kam zweikampfstärker und entschlossener aus der Kabine. Ehringhausen reagierte nur noch und lag innerhalb von wenigen Minuten mit 2:1 in Rückstand. 15 Minuten nach dem Rückstand erhöhten sie sogar auf 3:1.
Das Spiel wurde fahrlässig aus der Hand gegeben.
Dem Spiel wieder eine andere Wendung gab der eingewechselte Luca Hauswirth. Dieser verkürzte in der 82. Minute auf 2:3 und nur 2 Minuten später war es Philipp Auge, der zum Ausgleich traf. Jetzt war sogar noch die Möglichkeit zum Siegtreffer vorhanden. Nach einer klasse Einzelleistung durch Luca Hauswirth, wäre sogar fast noch das 4:3 gefallen. Er setzte sich gegen 4 gegnerische Spieler durch und schoss den Ball aus 16 Metern an die Unterkante der Latte. Einige Zuschauer waren der Meinung, dass der Ball sogar die Torlinie überquert hatte. Allerdings war diese Szene für den Schiedsrichter schwer zu erkennen. Schiedsrichter Maucher lieferte insgesamt eine super Leistung ab und hatte das emotionale Spiel über 90 Minuten völlig im Griff.
Fazit: Positiv war die starke erste Halbzeit und die Moral nach dem 1:3 Rückstand. Völlig unverständlich allerdings die 20-25 Minuten, laut TuS-Trainer Kruse genannte „Tiefschlafphase“, nach der Pause.
Nun heißt es am kommenden Sonntag gegen einen weiteren direkten Konkurrenten die verlorenen Punkte zurückzuholen.
Anstoss in Ehringhausen ist dieses Mal schon um 14:30 Uhr.
Aufstellung: Jannik Koschmieder - Manuel Gawlitta - Andreas Bertels, Kai Reinhard - Sascha Düsing, Jonas Bergander (60. Luca Hauswirth) - Julian Kremser,
Christopher Auge (72. Frederik Konrad), Matthias Kitzka, Julian Ferndinand - Philipp Auge (82. Robin Kohrs)
Tore: 1:0 Philipp Auge (3.), 2:0 Philipp Auge (16.), 2:1 (21.), 3:1 Philipp Auge (38.), 4:1 Kai Reinhard (87.)
Nach Viktoria Lippstadt und Internationale Lippstadt folgte nun ein weiterer Lippstädter Verein aus der oberen Tabellenhälfte. Penà Madridista spielt eine bisher erfolgreiche Saison und platzierte sich vor dem Spieltag noch vor dem TuS auf Rang 4.
Ehringhausen wollte nach 2 sieglosen Meisterschaftsspielen wieder dreifach punkten. Beide Mannschaften mussten auf einige Spieler verzichten.
Zum Spiel: Der TuS ging früh nach einem schönen direkt verwandelten Freistoss von Philipp Auge in Führung.
In den Anfangsminuten bestimmte Ehringhausen das gesamte Spielgeschehen, so hatten Andreas Bertels und Christopher Auge nach schönen Spielzügen weitere Tormöglichkeiten.
In der 16. Minute war es dann wieder Philipp Auge, der überlegt zum 2:0 traf. Ein beruhigender Vorsprung und eine gute Leistung bis zu diesem Zeitpunkt.
Dann spielte der TuS allerdings wieder fahrlässig und unkonzentriert.
In der 21 Minute verkürzte ein Madridista Spieler per Kopf auf 2:1. Zu dieser Phase war das Spiel recht ausgeglichen. Ehringhausen machte sich das Spiel durch sehr viele Abspiel- und Stockfehler im Spiel selbst schwer und somit kam der Gast besser ins Spiel.
Kurz vor der Pause fiel dann etwas überraschend nach einer Standardsituation und einer Kopfballverlängerung von Julian Ferdiand das wichtige 3:1, wieder durch den Torjäger Philipp Auge (schon der 16. Liga-Treffer!).
Die zweite Halbzeit wurde vom TuS dann kontrollierter und besser gespielt.
Es wurden wenige Torchancen zugelassen und das Spiel hatte die Mannschaft im Griff. Das Spiel wurde zwar teilweise sehr hart von den Gästen geführt, allerdings war das insgesamte Verhalten von Pena Madridista sehr gut.
Alle drei Jugendspieler zeigten nach ihren Einwechslungen gute Leistungen und belebten das Angriffsspiel des TuS. So hatten Robin Kohrs und Luca Hauswirth noch Torchancen, bevor der dritte A-Jugendliche Frederik Konrad den vierten Treffer, nach einem Distanzschuss an die Latte, einleitete.
Den Abpraller versenkte Kai Reinhard dann souverän zum 4:1.
Auch schon sein 7. Saisontreffer.
Ein, trotz kurzer unkonzentrierter Phase in Halbzeit 1, verdienter und souveräner Heimsieg.
Am kommenden Sonntag steht das nächste Topspiel an. (3. gegen den 4.)
Es geht in den Kurort nach Bad Waldliesborn. Anstoss ist um 14:30 Uhr.
Aufstellung: Jannik Koschmieder - Manuel Gawlitta - Andreas Bertels, Florian Bongard - Sascha Düsing, Julian Ferdinand (44. Frederik Konrad) - Julian Kremser (79. Luca Hauswirth), Christopher Auge, Matthias Kitzka, Kai Reinhard (82. Patrick Büsse) - Philipp Auge
Tore: 0:1 Philipp Auge (15.) , 1:1 (77.)
Am 13. Spieltag sollte das nächste Verfolgerduell auf dem Spielplan stehen.
Bad Waldliesborn (zuhause ungeschlagen) traf auf den TuS Ehringhausen (auswärts ungeschlagen).
Beim TuS fehlten weiterhin Jens Bertels, Marcel Grabowski, Marc Hentschke, Christoph Bertels und kurzfristig auch noch Jonas Bergander und Claudio Hauswirth.
Zum Spielverlauf:
Die ersten Minuten gehörten Ehringhausen, allerdings ohne richtig gefährlich vor das gegnerische Tor zu gelangen.
In der 15. Minute traf dann Goalgetter Philipp Auge per Kopf, nach einem Christopher Auge Freistoss, zur verdienten 1:0 Führung.
Im Laufe der ersten Halbzeit wurden die Chancen und die gesamte Feldüberlegenheit des TuS allerdings weniger. Bad Waldliesborn bekam sogar etwas Übergewicht und erspielte sich kurz vor der Halbzeit eine große Möglichkeit, die Torhüter Jannik Koschmieder aber gut vereitelte.
Nach der Pause wurde das Spiel dann unnötigerweise hektischer und härter. Fußballerisch fand kaum noch etwas statt und die sich immer mehr bietende Freiräume und Konterchancen wurden vom TuS nicht gut ausgespielt.
Viele Meckereien, versteckte Fouls und harte Zweikämpfe prägten die gesamte zweite Halbzeit. Der Schiedsrichter hatte ebenfalls nicht seinen besten Tag erwischt und traf dabei einige unglückliche Entscheidungen.
Der Ausgleich für Bad Waldliesborn fiel dann in der 77. Minute nach einem Eckball. Nach dem Gegentreffer wurde der TuS wieder etwas aktiver und versuchte sich aufs Fußball spielen zu konzentrieren und war in der Schlussphase das dominantere Team.
Ehringhausen hatte noch einige Eckstösse, klare Torgelegenheiten gab es allerdings keine mehr.
Wieder einmal 2 verschenkte Punkte, da der TuS zu Beginn der zweiten Halbzeit das Fußball spielen komplett einstellte und den Gegner aufbaute.
Nach dem spielfreien Wochenende (wegen Totensonntag) erwartet Ehringhausen am 27.11.2011 dann das nächste Topspiel. Der Tabellenzweite BW Lipperbruch ist zu Gast. Anstoss ist um 14:30 Uhr in Ehringhausen. Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung!
Aufstellung: Jannik Koschmieder (25. Patrick Büsse) - Manuel Gawlitta -
Andreas Bertels, Marc Hentschke (60. Robin Kohrs) - Sascha Düsing, Jonas Bergander (55. Frederik Konrad) - Julian Kremser , Christopher Auge, Julian Ferdinand,
Kai Reinhard - Philipp Auge
Tore: 0:1 (33.), 0:2 (49.) , 0:3 (51.) , 1:3 Robin Kohrs (66.) , 1:4 (68.), 1:5 (69.), 2:5 Philipp Auge (80.)
Das Heimspiel gegen den Tabellenzweiten BW Lipperbruch stand an.
Die Gäste konnten die vorherigen 4 Partien siegreich gestalten. Ehringhausen wollte nach dem unnötigen Remis in Bad Waldliesborn wieder besser aufspielen und dreifach punkten. Bei Ehringhausen fielen weiterhin die verletzten bzw. angeschlagenen Marcel Grabowski, Jens Bertels, Christoph Bertels, Claudio Hauswirth und kurzfristig auch noch Luca Hauswirth und Matthias Kitzka aus.
Die erste Halbzeit war unter windigen Bedingungen insgesamt ausgeglichen. Chancen gab es auf beiden Seiten. Die besseren Torchancen hatte zunächst der TuS. So traf Philipp Auge nach einem Kopfball den Pfosten. Den Nachschuss von Kai Reinhard konnte der Torwart über das Tor lenken.
Die anschließende Ecke wurde auf den 16er abgewehrt und von dort schoss Kai Reinhard den Ball unter die Querlatte und anschließend sprang der Ball hinter die Torlinie, was der Schiedsrichter allerdings nicht sah.
Das Verletzungspech hielt auch während des Spiels an, denn Jannik Koschmieder verletzte sich in der 25. Minute schwer und so kam Patrick Büsse schon zu seinem vierten Einsatz im Tor.
Die Lipperbrucher erspielten sich ebenfalls einige Tormöglichkeiten. Eine dieser Möglichkeiten konnten sie in der 33. Minute nutzen und führten mit 1:0.
Nach dem Treffer passierte spielerisch und vom Chancenverhältnis von beiden Mannschaften nicht mehr viel. Nur einmal wurde es in Halbzeit 1 noch gefährlich, als ein Rückpass eines Lipperbrucher Spielers zum eigenen Torwart fast im eigenen Tor landete, da der Torwart sich einen Querschläger leistete. Dieser ging aber knapp am Tor vorbei.
Kurz nach der Halbzeit trafen die Gäste dann per Doppelschlag in der 49. und 51. Minute. Der TuS fand nach den Treffern überhaupt nicht mehr ins Spiel und hielt in Zweikämpfen teilweise nicht mehr konsequent gegen die Gäste dagegen.
Der eingewechselte Robin Kohrs, der nach guter Vorarbeit von Kai Reinhard, klasse abschloss und auf 1:3 verkürzte, sorgte für eine positive Szene aus Sicht der Ehringhäuser.
Aber nur 2 Minuten nach dem eigenen Treffer, konnte BW Lipperbruch innerhalb von wenigen Minuten wieder auf 1:5 erhöhen. Danach war das Spiel endgültig gelaufen. 10 Minuten vor Schluss gelang Philipp Auge noch sein 18. Saisontor.
Nach einer zwar spielerisch nicht guten, aber doch ausgeglichenen ersten Halbzeit, folgte eine enttäuschende und schwache 2. Halbzeit, was leider zu diesem deutlichen Ergebnis führte.
Nun heißt es nach der bitteren Niederlage, gegen Warstein II es wieder besser zu machen und mit einem Sieg in der oberen Tabellenhälfte zu bleiben.
Anstoss ist am Sonntag schon um 12:30 Uhr in Warstein.
Aufstellung: Patrick Büsse - Manuel Gawlitta - Andreas Bertels, Florian Bongard - Sascha Düsing, Marc Hentschke (75. Robin Kohrs) - Julian Kremser , Christopher Auge, Julian Ferdinand (65. Frederik Konrad), Jonas Bergander (55. Luca Hauswirth) - Philipp Auge
Tore: 1:0 (20.), 1:1 Christopher Auge (47.), 2:1 (75.)
Der letzte Hinrundenspieltag fand gegen den TuS WarsteinII statt.
Der Gegner konnte die vorherigen 4 Partien nicht gewinnen, kann zuhause aber immer für Überraschungen sorgen. Beim TuS fehlten weiterhin einige Spieler, kurzfristig fiel auch noch der zweitbeste Torschütze Kai Reinhard mit einem Nasenbeinbruch aus.
Zum Spiel: Der TuS Ehringhausen kam in der ersten Halbzeit nie richtig ins Spiel.
Die Gastgeber waren fast immer einen Schritt schneller und wurden durch ihre beiden großen Stürmer vor unserem Tor gefährlich. Patrick Büsse zeigte eine gutes Spiel und verhinderte durch einige Paraden den Rückstand.
In der 20. Minute fiel dann das 1:0 für Warstein, nach einem katastrophalen Fehler des Schiedsrichters. Der Ball war mindestens 1 Meter im Seitenaus, der Linienrichter hob die Fahne und machte den Schiedsrichter aufmerksam. Dieser ließ aber unbeirrt weiterlaufen, sodass Warstein diesen klaren Vorteil zur Führung nutzte. Bis zur Pause hatten Philipp Auge und Julian Ferdinand noch Möglichkeiten, allerdings ohne Erfolg.
Ehringhausen kam stark aus der Pause und zeigte zu Beginn eine ganz andere Einstellung und prompt traf Christopher Auge in 47. Minute, nach starker Vorarbeit von Julian Ferdinand, mit einem Weitschuss aus 20 Metern zum 1:1.
Doch der Aufschwung im Spiel des TuS Ehringhausen hielt nicht allzulange an.
Das Spiel entwickelte sich während der zweiten Halbzeit auf durchschnittlichem Niveau, als Warstein 15 Minuten vor Schluss überraschend wieder in Führung ging. Auch hier lag wieder eine Fehlentscheidung vor. Der Warsteiner Stürmer schoß aus klarer Abseitsposition den Ball ungehindert ins Tor.
In der Schlussphase hatte Ehringhausen noch einige gute Tormöglichkeiten durch Philipp Auge, Luca Hauswirth und Frederik Konrad, aber der Ausgleichstreffer wollte leider nicht mehr fallen.
Die Niederlage hat sich der TuS nach insgesamt schwacher Leistung selbst zuzuschreiben, wobei der Schiedsrichter mit vielen deutlichen und spielentscheidenen Fehlern das Spiel mit beeinflusste.
Nun startet die Rückrunde noch am kommenden Sonntag in Völlinghausen.
Nach 2 Pleiten in Folge sollte dort unbedingt gepunktet werden. Anstoss ist um 14:30 Uhr in Völlinghausen.
Aufstellung: Patrick Büsse - Manuel Gawlitta - Andreas Bertels, Florian Bongard - Sascha Düsing, Jonas Bergander (58. Robin Kohrs) - Julian Kremser , Christopher Auge, Julian Ferdinand (55. Frederik Konrad), Luca Hauswirth (90. Claudio Hauswirth) - Philipp Auge
Tore: 0:1 Frederik Konrad (78.), 0:2 Philipp Auge (80.), 1:2 (89.)
Im letzten Spiel des Jahres musste der TuS Ehringhausen nach Völlinghausen. Das Hinspiel verlor der TuS nach einer 3:1-Führung noch mit 3:5.
Personell kam, im Vergleich zum vorherigen Spiel in Warstein, kein Spieler zurück in den Kader. Zudem fiel auch noch Marc Hentschke (Arbeit) aus.
Die erste Halbzeit war kampfbetont und ausgeglichen. Beide Mannschaften hatten Schwierigkeiten spielerische Akzente zu setzen. Der schwer bespielbare Boden kam erschwerend hinzu.
Der TuS ließ zwar kaum etwas zu, kam aber auch nicht wirklich gefährlich vor das Tor der Völlinghäuser. So ging es torlos in die Halbzeitpause.
In der zweiten Halbzeit lief der Ball und das Spiel insgesamt besser.
Einen Freistoß von Philipp Auge konnte der Völlinghäuser Torwart parieren.
Aber auch unser Ersatztorwart Patrick Büsse wurde ein paar Mal gefordert und konnte sich durch gute Reflexe auszeichnen.
15 Minuten vor Schluss erzielte Frederik Konrad sein erstes Tor für die erste Mannschaft, mit dem Kopf!
Nach einer Flanke von Robin Kohrs köpfte Freddy den Ball ins lange Eck. Nur 2 Minuten später erhöhte Philipp Auge mit seinem 19. Saisontreffer. Luca Hauswirth setzte sich zuvor klasse durch und bereitete mustergültig vor. Somit waren alle drei A-Jugendliche an beiden Toren beteiligt.
Das Spiel schien nach dem Doppelschlag entschieden.
Doch kurz vor dem Abpfiff fiel recht überraschend, nach einem Missverständniss in der Abwehr, das 2:1.
Anschließend überstand der TuS die hektische Schlussphase und verdiente sich, aufgrund der Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit, den Auswärtserfolg.
Jetzt steht erst einmal eine lange Winterpause an. Die Liga startet erst am 18.03.2012 gegen Germania Stirpe wieder.
Aufstellung: Jannik Koschmieder - Manuel Gawlitta - Andreas Bertels,
Marcel Grabowski (72. Robin Kohrs) - Julian Ferdinand (72. Claudio Hauswirth) - Julian Kremser (58. Luca Hauswirth), Matthias Kitzka, Tobias Kruse, Kai Reinhard - Philipp Auge, Christopher Auge
Tore: 0:1 (20.), 0:2 (40.), 1:2 Philipp Auge (49.)
Nach gut 3 Monaten Spielpause fanden endlich wieder Meisterschaftsspiele im Kreis Lippstadt statt.
Dem TuS Ehringhausen stand nach langer Zeit mal wieder ein großer Kader zur Verfügung. Erfreulicherweise gab Marcel Grabwoski nach fast einem Jahr Verletzungspause sein Startelfdebüt. Christopher Auge hingegen absolvierte die letzte Partie für den TuS. Nach über 5 Jahren wird er nächste Woche operiert und danach nicht mehr aktiv für den Verein sein. Beide absolvierten eine solide Partie.
Die Zielsetzung war klar, der TuS wollte mit einem Heimsieg aus der Winterpause starten. Doch das Spiel begann spielerisch eher schleppend und überwiegend kampfbetont. Philipp Auge per Seitfallzieher und Kai Reinhard mit einem Schuss neben das Tor sorgten für die ersten Akzente im Spiel.
In Führung ging dann allerdings der Gast aus Stirpe in der 20. Minute. Nach einem Fehler im Spielaufbau des TuS, konterten die Germanen und erzielten etwas überraschend den Führungstreffer. Das Spiel war weiterhin recht ausgeglichen mit leichten Vorteilen für Ehringhausen. Wirklich gefährlich wurde es vor dem Stirper Tor aber nicht. Kurz vor der Pause erhöhte ein Stirper Stürmer, nach einem Freistoss, relativ freistehend per Kopf auf 2:0.
Die 2. Halbzeit startete aus Ehringhäuser Sicht optimal. Nach einem Foul im Strafraum an Julian Kremser, verkürzte Torjäger Philipp Auge per Elfmeter auf 1:2. Sein 20. Saisontreffer. Danach war es ein Spiel auf das Stirper Tor. Diese verteidigten mit jedem Mann die Führung und versuchten durch Konter die Entscheidung zu suchen. Robin Kohrs, Philipp Auge und Matthias Kitzka scheiterten mit guten Möglichkeiten entweder am Torwart, einem Gesicht oder kläglich.
Am Ende war es ein verdienter Sieg für die Stirper, da Ehringhausen insgesamt zu harmlos vor dem gegnerischem Tor agierte.
Nun stehen zwei schwere Auswärtspartien an. Am kommenden Sonntag tritt der TuS auf dem Kunstrasenplatz von Allagen an. Anstoss ist um 15:00 Uhr.
Aufstellung: Jannik Koschmieder - Manuel Gawlitta - Andreas Bertels,
Marcel Grabowski - Julian Ferdinand (72. Frederik Konrad), Sascha Düsing -
Julian Kremser (78. Luca Hauswirth), Matthias Kitzka (80. Robin Kohrs), Tobias Kruse, Kai Reinhard - Philipp Auge
Tore: 0:1 Philipp Auge (1.) , 0:2 Tobias Kruse (30.) , 0:3 Philipp Auge (74.)
Am 18. Spieltag gastierte der TuS Ehringhausen bei GW Allagen II.
Auf dem Kunstrasenplatz gab es in den bisherigen 9 Heimspielen für die Grün-Weißen erst eine Niederlage. Im Hinspiel trennten sich beide Mannschaften unentschieden.
Der Start in die Partie hätte nicht besser sein können. Bereits nach wenigen Sekunden eroberte der TuS den Ball und suchte direkt den Weg nach vorn.
Philipp Auge sah dass der Torwart weit vor dem Tor stand und schoss den Ball aus über 30 Metern ins Tor. Ein Traumtor! Dieser Treffer gab Sicherheit und Ehringhausen war über die gesamte erste Halbzeit die klar bessere Mannschaft. Die Defensive stand sicher, sodass die Allagener sich keine klare Torchance herausspielen konnten.
Beim TuS lief es seit langer Zeit auch spielerisch wieder deutlich besser. Einzig das Ergebnis hätte durchaus höher ausfallen können/müssen. Matthias Kitzka, Marcel Grabowski und Julian Kremser hatten gute Einschussmöglichkeiten, die ungenutzt blieben. Nach einer Ecke von Julian Ferdinand köpfte Tobias Kruse dann aber mustergültig zum 2:0 ein.
Zu Beginn der 2. Halbzeit war das Spiel recht ausgeglichen und Ehringhausen brauchte gut 10 Minunten um wieder völlig spielbestimmend zu sein.
Eine Viertelstunde vor Schluss wurde dann Marcel Grabowski klar im 16er gefoult. Den fälligen Elfmeter verwandelte Philipp Auge.
Der Sieg in Allagen war durch eine sehr gute Mannschaftsleistung absolut verdient und soll in den nächsten Wochen bestätigt werden.
In der nächsten Woche muss der TuS zum nächsten Auswärtsspiel. Gegner ist zum dritten Mal in dieser Saison der TV Kallenhardt.
Anstoss ist wie gewohnt um 15:00 Uhr auf der Kallenhardter Asche.
Aufstellung: Jannik Koschmieder - Manuel Gawlitta - Andreas Bertels (52. Alex Kussmann), Marcel Grabowski - Julian Ferdinand, Sascha Düsing -
Julian Kremser (52. Patrick Büsse), Matthias Kitzka , Tobias Kruse (29. Luca Hauswirth), Kai Reinhard - Philipp Auge
Tore: 1:0 (43.) , 1:1 Philipp Auge (67.) , 1:2 Philipp Auge (84.) , 2:2 (90.)
Bereits zum dritten Mal in dieser Saison trafen die beiden Mannschaften aufeinander. Die ersten beiden Duelle konnte der TuS für sich entscheiden (4:1 im Ligaspiel zuhause und der 3:2 Pokalerfolg in Kallenhardt).
Der TVK holte von seinen ingesamt 20 Punkten 16 zuhause. Ehringhausen zählt zu den Top 3 Mannschaften in der Auswärtstabelle, sodass eine interessante Begegnung bevor stand.
Bei katastrophalen Platzverhältnissen war Fußball spielen allerdings kaum möglich.
Zu Beginn des Spiels wurde der klare Heimvorteil für Kallenhardt deutlich. Der TuS kam schwer in die Partie und fand auf der Asche nie wirklich spielerische Möglichkeiten. Der Gastgeber beschränkte sich auf den Kampf und auf lange hohe Bälle.
So entstanden Zufallsprodukte und Zweikämpfe prägten die Partie. Nach einer halben Stunde musste Ehringhausen schon verletzungsbedingt auswechseln. Für Tobias Kruse kam Luca Hauswirth in die Partie.
Kurz vor dem Pausenpfiff ging nach zahlreichen Fehlern in der Ehringhäuser Mannschaft der TV Kallenhardt durch einen starken Abschluss des gegnerischen Stürmers in Führung. Eine glückliche Führung für die Gastgeber.
Der TuS kam dann viel entschlossener und kämpferischer aus der Halbzeitpause. Nachdem auch Andreas Bertels und Julian Kremser mit Verletzungen ausschieden, wurde das System umgestellt und durch Patrick Büsse und Alexander Kussmann, der zu seinem ersten Senioreneinsatz kam, die Offensive verstärkt.
Ehringhausen gewann nun deutlich mehr Zweikämpfe und erspielte sich auch einige Riesenmöglichkeiten. Philipp Auge allein vorm gegnerischen Torwart, Luca Hauswirth, Patrick Büsse und Kai Reinhard scheiterten ebenfalls am Torhüter. In der 67. Minute traf dann aber nach einem schnellen Konter Philipp Auge aus spitzem Winkel zum erlösenden 1:1. Der TuS war vollkommen überlegen. Nachdem sich Luca Hauswirth am linken Flügel durchgesetzt hatte, bediente er Philipp Auge der dann im drittten Anlauf das 2:1 erzielte. Nach dem Führungstreffer kam der TVK nochmals zurück und hatte in der 89. Minute eine Riesenchance, die Torwart Jannik Koschmieder aber sensationell parierte.
In der allerletzten Minute trafen die Gastgeber dann aber doch noch.
Am 16er kam der Kallenhardter Stürmer relativ ungehindert an den Ball und schoss überlegt zum 2:2 Ausgleich ein. Ein bitterer Gegentreffer kurz vor dem Abpfiff.
Der TuS war vor allem in der zweiten Halbzeit die klar bessere Mannschaft, versäumte es aber die klaren Chancen zu nutzen, sodass der gute Kampf am Ende leider nicht belohnt wurde.
Am Ostermontag geht es dann am 20. Spieltag gegen den SuS Oestereiden auf einem Rasenplatz in Ehringhausen weiter. Anstoss ist wie gewohnt um 15:00 Uhr.
Aufstellung: Jannik Koschmieder - Manuel Gawlitta - Andreas Bertels
(65. Alexander Kussmann), Marcel Grabowski - Sascha Düsing (46. Julian Kremser), Julian Ferdinand - Kai Reinhard, Tobias Kruse, Matthias Kitzka, Patrick Büsse (38. Luca Hauswirth) - Philipp
Auge
Tore: 0:1 (16.) , 1:1 Philipp Auge (31.) , 1:2 (32.) , 2:2 Marcel Grabowski (38.) ,
2:3 (44.) , 3:3 Julian Kremser (54.) , 4:3 Philipp Auge (67.) , 5:3 Matthias Kitzka (75.), 6:3 Philipp Auge (87.)
Das Ziel des Spieltags war klar: Der erste Heimsieg im Jahr 2012 sollte gegen den Tabellenletzten SuS Oestereiden eingefahren werden.
Der Gast aus Oestereiden sollte allerdings nicht unterschätzt werden, da sich im Vergleich zum Hinspiel die Mannschaft sowohl personell als auch von der Einstellung veränderte.
Die Zuschauer sahen in den ersten 45 Minuten ein unterirdisches Spiel. Keine Ideen, wenig Spielzüge, viel Kampf und Krampf und zudem noch einen 2:3 Halbzeitrückstand.
Die Gäste aus Oestereiden beschränkten sich von Beginn an nur auf den Kampf, mit dem der TuS kaum bzw. gar nicht ins Spiel kam.
So fiel folgerichtig in der 16. Minute der Führungstreffer für den SuS. Doch Torjäger Philipp Auge konnte mit einer sehenswerten Einzelleistung aus 20 Metern ausgleichen. Aber nur eine Minute ging Oestereiden wieder in Führung, die allerdings auch nicht lange hielt. Nach einer kurz ausgeführten Ecke auf Julian Ferdinand, brachte dieser den Ball in den Strafraum und Marcel Grabwoski erzielte seinen ersten Saisontreffer.
Eine Minute vor dem Seitenwechsel schossen die Oestereidener dann das dritte Mal in der ersten Halbzeit aufs Ehringhäuser Tor und führten somit auch das dritte Mal in der Partie.
Durch offensive Umstellungen wurde etwas besser und schneller nach vorne gespielt. Luca Hauswirth und Kai Reinhard kamen mehr über die Außenbahnen und leiteten immer wieder gute Angriffe ein. In der 54. Minute erkämpfte sich Kai Reinhard den Ball und Matthias Kitzka sah den freistehenden Julian Kremser, der überlegt zum 3:3 einschoss. Der TuS drückte nun auf den Führungstreffer.
Nur 10 Minuten später traf wieder Philipp Auge eiskalt aus 10 Metern in das rechte Toreck. Ehringhausen ließ nach Hinten nichts mehr zu und konterte über Luca Hauswirth. Erst bediente er den mitgelaufenen Matthias Kitzka zum 5:3 und wenig später bereitete er über die linke Seite das 6:3 vor. Torschütze war überraschenderweise Philipp Auge.
Ein kampfbetontes Spiel, das in der zweiten Halbzeit aus Sicht der Ehringhäuser sowohl ergebnis- als auch spielbezogen besser wurde, aber trotzdem spielerisch noch viel Luft nach oben hat.
Am kommenden Sonntag tritt der TuS wieder auswärts an. Auch dieses Mal wird wieder nicht auf Rasen gespielt, sondern auf der roten Erde in Sichtigvor. Anstoss ist um 15 Uhr.